Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Altenberge

Der Ludgerus-Dom zu Billerbeck © H.-J. Pelz

Wunderschöner verkehrsarmer Rundkurs von Altenberge nach Billerbeck

Andreas Kumpmann führte die Radler am Pfingstsonntag zu einem naturnahen Privatgarten in Billerbeck.

Tourbeschreibung

Streckenlänge: 40 km, aufwärts: 389 m, abwärts: 411 m, reine Fahrzeit: 2:45 Stunden bei 15 km/h

Tourenleiter Andreas Kumpmann hatte eine Strecke ausgearbeitet, auf der die Radler die Hügel der Baumberge weitgehend umfahren konnten. 

Einige Printmedien sowie ein Filmteam der WDR-Lokalzeit (Münsterlandmagazin) hatten bereits über den "verwunschenen" Garten des Hobbygärtners Winfried Rusch berichtet. Der 500 qm große naturnahe Garten wirkte durch die schmalen verschlungenen Wege und die zwei Teiche sowie einen Bachlauf wie eine herrliche grüne Oase. Auf Rasenflächen hat Winfried Rusch vollkommen verzichtet. Auch "Unkräuter" dürfen in seinem Garten wachsen. Vorrangiges Ziel von Winfried Rusch: Farben und Pflanzenvielfalt. Wir Radler waren alle sehr angetan von dieser Art der Gartengestaltung. Informationen zu der von Winfried Rusch betreuten Aktion "Offene Gärten in Westfalen" finden sich hier.

Nach der Gartenbesichtigung wurde in die Nachbarschaft in das "Kleine Café" des Sankt Ludgerus Stiftes zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Auch ohne die Gartenbesichtigung ist Billerbeck mit seinem imposanten Dom und zahlreichen sehenswerten Baudenkmälern und verschiedenen Einkehrmöglichkeiten immer ein lohnendes Ziel.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Radtourenleitertreffen

Radtourenleiter aus den Ortsgruppen des Münsterlandes trafen sich im Mühlenhof in Münster

Quellen- und Ludgerustour durch die Baumberge

Fahrt durch die Baumberge zu den Quellen mehrerer Flüsse.

Historisches Reckenfeld

Ehemals - 1914/18 - war Reckenfeld ein riesiges Munitionslager. Heute sind noch einige historische Gebäude zu sehen.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Tour zu den Rieselfeldern in Münster

Die Saisonabschlusstour der ADFC-Ortsgruppe Altenberge im September 2019. Unter Führung von Jo Pelz ging es über Pättkes…

Mordkreuze und andere Geschichten

An der Borndalschule hatten sich am 19. Mai zur Mittagszeit 27 Radler eingefunden. Unter der Führung von Kalle…

Rundkurs nach Havixbeck mit Sandsteinmuseum und Haus Stapel

Die Route durch die Bauerschaft Waltrup und über Hohenholte nach Havixbeck hatte Andreas Kumpmann ausgesucht.

Ein Gewinn für die Umwelt und für's Portemonnaie

Hans-Peter Stemmer fährt regelmäßig durch die Bauerschaften mit dem Rad zur Arbeit

https://altenberge.adfc.de/artikel/ein-herz-fuer-bienen

Bleiben Sie in Kontakt