Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Altenberge

Lebensqualität und Entschleunigung

Isabelle Stemmer genießt die Fahrten mit dem Rad zur Arbeit.

Ich fahre meist täglich von Februar bis Anfang Dezember mit meinem feuerroten Pedelec Flitzer von Altenberge zum Universitätsklinikum Münster und zurück. Das sind 16 km ein Weg. Warum mache ich das? Das Beste daran ist für mich, dass ich unabhängig vom Bus bin. So muss ich kein minutengenaues Zeitmanagement einhalten, was für mich vorher stressig war. So gehe ich dann mal einfach auf dem Rückweg ein Eis kaufen in Nienberge und setze mich damit gemütlich in den Blumenfeldliegestuhl zwei Kilometer weiter. Das nenne ich Lebensqualität und Entschleunigung. Nebenbei trainiere ich meine Kondition, da Sportverein und Fitnessstudio nicht ganz meine Welt sind.  Weiterhin erlebe ich die Jahreszeiten intensiver. Seitdem ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, ägere ich mich immer weniger über Regen, freue mich mehr über Sonnenstrahlen und entdecke den münsterländer Nebel neu, der die Landschaft machmal geheimnisvoll verhüllt und mich zum aufmerksamen Fahren animiert. 

Isabelle Stemmer

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Radtourenleitertreffen

Radtourenleiter aus den Ortsgruppen des Münsterlandes trafen sich im Mühlenhof in Münster

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Fitness, Flexibilität und Klimaschutz

Das sind drei wesentliche Gründe für Birgit Koch-Heite, morgens 18 Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Münster zu…

Für jedes Wetter gibt es passende Kleidung

Frank Tönies fährt ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit nach Münster. "Es fühlt sich an wie ein wenig Urlaub vor und nach…

Pättkestour zum HeinrichNeuyBauhausMuseum in Borghorst

Unter Leitung von Kalle Plettendorf ging es über Pättkes und durch Wälder nach Borghorst zum HeinrichNeuyBauhausMuseum…

Bentheimer Schweine

Rundkurs nach Laer mit Besuch auf dem Biohof

Ziel der ADFC – Teilnehmer*innen war der Laerer Bio-Naturlandhof von Maria und Martin Büning. Die Biobäuerin führte die…

Historisches Reckenfeld

Ehemals - 1914/18 - war Reckenfeld ein riesiges Munitionslager. Heute sind noch einige historische Gebäude zu sehen.

https://altenberge.adfc.de/artikel/lebensqualitaet-und-entschleunigung

Bleiben Sie in Kontakt