Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Altenberge

Bentheimer Schweine

Bunte Bentheimer Schweine, die Swatbunten © H.-J. Pelz

Rundkurs nach Laer mit Besuch auf dem Biohof

Ziel der ADFC – Teilnehmer*innen war der Laerer Bio-Naturlandhof von Maria und Martin Büning. Die Biobäuerin führte die gut 20 Teilnehmer über ihren Arche- und Naturlandhof.

Tourbeschreibung

Streckenlänge: 26 km, aufwärts: 162 m, abwärts: 147 m, reine Fahrzeit: 1:40 Stunden bei 15 km/h

Die von Andreas Kumpmann geplante Route führt in südwestlicher Richtung am "Hohlen Baum" vorbei über Holthausen nach Laer, wo am malerischen Dorfteich eine Pause eingelegt wurde. Anschließend ging es zum Biohof an der K75.

Seit fast 30 Jahren bewirtschaftet die Famile Büning ihren Arche- und Naturlandhof. Das Ehepaar Büning, unterstützt von einigen Mitarbeitern hält verschiedene Haustierrassen zur Fleischerzeugung. Einige Tierarten zählen zu bedrohten Rassen, die der Betrieb als sogenannter „Arche-Hof“ züchtet und vor dem Aussterben schützen will.

Rund 450 der „Bunten Bentheimer Mastschweine“ leben ganzjährig in Freilandhaltung. Die Grünlandfläche dient der Mutterkuhherde als Sommerwiese, und etwa 50 Shropshireschafe begrasen die Streuobstwiesen, ohne aber die Obstbäume zu schädigen. Desweiteren werden auf einer Fläche von 60 Hektar Weizen, Gerste, Erbsen, Ackerbohnen und Kleegras als Futter für die eigenen Tiere angebaut.

Der Biohof ist mit seinen Fleisch- und Wurstwaren auf den Wochenmärkten in Münster und Nottuln vertreten, an zwei Tagen in der Woche wird auch ab Hof verkauft. Hofführungen (gegen Gebühr) können vereinbart werden.

Nach der sehr interessanten und informativen Führung der Biobäuerin Maria Büning fuhr die Gruppe durch die Bauerschaften Floth und Westenfeld zurück nach Altenberge.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rundkurs nach Havixbeck mit Sandsteinmuseum und Haus Stapel

Die Route durch die Bauerschaft Waltrup und über Hohenholte nach Havixbeck hatte Andreas Kumpmann ausgesucht.

Historisches Reckenfeld

Ehemals - 1914/18 - war Reckenfeld ein riesiges Munitionslager. Heute sind noch einige historische Gebäude zu sehen.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Mordkreuze und andere Geschichten

An der Borndalschule hatten sich am 19. Mai zur Mittagszeit 27 Radler eingefunden. Unter der Führung von Kalle…

Baumberge-Bienen-Rundtour

Besuch bei den Bienen in den Baumbergen

Horstmar, Stadt der Burgmannshöfe

Nach einer Pättkesfahrt durch Felder, Wiesen und Wälder geht es nach Horstmar mit seiner spannenden mittelalterlichen…

Wunderschöner verkehrsarmer Rundkurs von Altenberge nach Billerbeck

Andreas Kumpmann führte die Radler am Pfingstsonntag zu einem naturnahen Privatgarten in Billerbeck.

https://altenberge.adfc.de/artikel/besuch-auf-dem-biohof

Bleiben Sie in Kontakt